Das Tomaten Gewächshaus – Test und Vergleich von 5 verschiedenen Konzepten
Inhalte
- 1 Das Tomaten Gewächshaus – Test und Vergleich von 5 verschiedenen Konzepten
- 2 Der Weg zu eigenen Tomate im eigenen Tomaten Gewächshaus
- 3 Ab in das Tomaten Gewächshaus – der Test und Vergleich
- 4 Testsieger Produkt Test 01 – Foliengewächshaus von Brast
- 5 Produkt Test 02 – Relaxdays Tomatengewächshaus Tamara XL mit rundem Dach
- 6 Produkt Test 03 – Ultranatura Tomaten Gewächshaus Napoli
- 7 Produkt Test 4 – Songmics 3 Etagen Foliengewächshäuser Gewächshaus Tomatenhaus GWP03L
- 8 Produkt Test 05 – Beckmann KG PSN1 Schutzdach für Pflanzen
Der Weg zu eigenen Tomate im eigenen Tomaten Gewächshaus
Einfach Samen aussäen und abwarten – so einfach ist das nicht. Wer seine Wochenenden mit Tomatensalat, gegrillten Tomaten, gefüllten Tomaten, aus dem eigenen Gewächshaus verbringen möchte, muss ein wenig Mühe investieren. Bis zum Auspflanzen in das Tomaten Gewächshaus, also eigentlich Treibhaus, in diesem Fall von Experten auch Tomatenhaus genannte Umfeld, sollten die Pflänzlein erst einmal herangezogen werden. Das sogenannte „Vorziehen“ sollte man im März beginnen, die Samen der Tomaten benötigen zur Keimung eine Temperatur von etwa 24 Grad Celsius – nicht viel mehr, nicht viel weniger. Grundvoraussetzung sind selbstverständlich Saatgut vom Testsieger, also Saatgut, welches im Vergleich bestens abgeschnitten hat, ebenso ausgezeichnetes Substrat und selbstverständlich Aussaatkisten. Die Samen gibt am vorzugsweise in nährstoffarmes, lockeres, faseriges Substrat. Die Kiste sollte etwa 5 Zentimeter hoch sein. Von großer Wichtigkeit und nicht zu vergessen: Die Abzugslöcher im Boden der Aussaatkisten, so kann ein Zuviel an Wasser abfließen. Nun wird es kritisch. Sobald der Züchter die Keimblätter erkennen kann, wird die Pflanze an einen sehr hellen Ort gebracht, die Außentemperatur auf 21 Grad abgesenkt. Hat sich das erste Blätterpaar gezeigt, werden die Plänzchen vereinzelt, dabei ist natürlich darauf zu achten, das feine Wurzelgeflecht nicht zu verletzen. Viele Züchter haben Probleme damit, dass die Pflänzchen „schießen“, sie wachsen zu schnell und sind instabil. Hier gilt: Je länger die Tage, desto besser gelingt die Anzucht. Nun sollte man die jungen Pflänzchen in spezielle Kräutererde umpflanzen. Nach dieser Umtopfaktion in ebenfalls nicht zu nährstoffhaltige Erde sollte auch nicht zu viel gegossen werden, das kann eine reiche Ernte werden, die Pflänzlein wachsen eher gedrungen, der Blütenansatz ist früher.
Ab in das Tomaten Gewächshaus – der Test und Vergleich
Das Tomatenhaus kann im Garten aber genauso auf Balkon oder Terrasse stehen. Der Effekt ist, dass die Wärme in Inneren des Gewächshauses gehalten wird, so wird den Tomaten das warme Klima geboten, das sie bevorzugen. Sie sind vor Wind geschützt. Die spezielle Folie schützt vor gefährlich hoher UV-Belastung, gleichzeitig sorgt sie dafür, die Pflanzen vor allzu großer Hitze zu schützen. Wichtig beim Anbau von Tomaten ist der sparsame Wasserhaushalt. Die Pflanzen neigen stark zu Pilzbefall. Ein entsprechend sorgsamer Umgang mit Wasserzufuhr und Sorgfalt beim Gießen kann helfen. Wer nur wenige Pflanzen hat, findet vielleicht mit einer Tomatenhaube die richtige Lösung. Sie ist für eine oder auch zwei Pflanzen geeignet. Es gibt Heizanlagen für Gewächshäuser. Sie sind nicht einmal teuer und leicht zu installieren. Eine solche Temperaturregulierung ist jedoch wohl erst bei wirklichem intensivem Anbau tatsächlich gewinn- und nutzbringend, jedoch nötig, wenn man Pflanzen im Gewächshaus überwintern möchte. Der Standort des Häuschens sollte sonnig sein, die Pflanzen mögen zudem keine Zugluft. Die Fläche sollte möglichst eben sein. Für widrige Witterungsverhältnisse ist es anzuraten, das Häuschen mit Schnüren oder einer Beschwerung über den unteren Rahmenteilen zu sichern.
Testsieger Produkt Test 01 – Foliengewächshaus von Brast

Folien Gewächshaus von Brast
6m² Gewächshaus mit Stahlfundament Garten Treibhaus Tomatenhaus Pflanzenhaus Frühbeet Foliengewächshaus von Brast
Ein wirklich prächtig anzusehendes Gewächshaus. Das Brast Tomaten Gewächshaus sieht nicht nur so aus, es ist von großer Stabilität. Das Häuschen ist ein wahrer Augenschmaus.
Größe und Abmessungen
Material und Gestänge
Material Fenster
Lieferumfang
Witterungsfest
Reinigung
Hagel und Vogelschutz
Aufbauanleitung
Bodenbefestigung
Preis-Leistung
Temperatursteuerung
HändleranfrageFarbvarianten
Die Folie des Tomaten Gewächshauses ist von einem angenehmen blaugrün.
TIPP
Produkt Test 02 – Relaxdays Tomatengewächshaus Tamara XL mit rundem Dach

Relaxdays-Tomatengewächshaus-Tamara-XL
Relaxdays Tomatengewächshaus Tamara XL mit rundem Dach
Größe und Abmessungen
Das geräumige Tomaten Relaxdays Gewächshaus hat die Maße 82 x 200 x 170 cm, eine Grundfläche, die in der Größe XL H x B x T: ca. 170 x 200 x 80 Zentimeter ausmachen – das bedeutet eine ganze Menge an Platz für Ihre Tomatenpflanzen. Die Stellfläche ist ca. 1,6 m², die Maße der Tür H x B: ca. 150 x 145 cm Das Tomaten Gewächshaus wiegt etwa. 6 Kilogramm.
Material Gestänge
Material Fenster
Lieferumfang
Witterungsfest
Wie zu reinigen
Hagel und Vogelschutz
Aufbauanleitung
Bodenbefestigung
Preis-Leistung
Temperatursteuerung
Händleranfrage
Farbvarianten
TIPP
Produkt Test 03 – Ultranatura Tomaten Gewächshaus Napoli
Das kompakte Gewächshaus liegt mit seinen Maßen genau richtig. Günstige Voraussetzungen für eine gute Ernte!
Größe und Abmessungen
Material Gestänge
Material Fenster
Lieferumfang
Witterungsfest
Wie zu reinigen
Es gibt keinen speziellen Hagel oder Vogelschutz.
Aufbauanleitung
Die Aufbauanleitung ist logisch, die Montage sehr einfach.
Bodenbefestigung
Das Tomatenhaus ist ohne Boden. Es kann ohne Weiteres mit Schnüren befestigt werden oder auf den Bodenstangen beschwert.
Preis-Leistung
Ausgeglichen, auch wenn im Vergleich die Kundenmeinungen sehr differenziert sind.
Temperatursteuerung
Wie bei eigentlich allen Tomatenhäusern wird die Temperatur durch Öffnen oder Schließen des Eingangs geregelt.
Ersatzteile nach-bestellbar
Die Ersatzteilbestellung erweist sich im Vergleich als schwierig.
Farbvarianten
Das Gewächshaus wird in feinem Grünton geliefert.
TIPP
Eine reiche Ernte ist mit einem Trick zu bewerkstelligen. Im Handel gibt es spezielle „Triller“, elektrische Vibratoren, die man an den Stängel oberhalb der Blüte legt. Durch die Vibrationen, die wie der Flügelschlag einer Hummel wirken, fallen die Pollen auf die Narben und die Pflanzen bestäuben sich selbst. Übrigens: Eine elektrische Zahnbürste erfüllt diesen Zweck genauso, auch leichtes Schütteln hilft.
Produkt Test 4 – Songmics 3 Etagen Foliengewächshäuser Gewächshaus Tomatenhaus GWP03L

Songmics Foliengewächshaus
Der Testsieger in unserem Vergleich kann sich wirklich sehen lassen. Durch die Etagierung sind eine Menge Pflanzen unterzubringen.
Songmics 3 Etagen Foliengewächshäuser Gewächshaus Tomatenhaus GWP03L
Größe und Abmessungen
Das Songmics 3 Etagen Gewächshaus für Tomaten hat Abmessungen von 69 x 49 x 125cm.
Durch die praktischen, eingebauten Etagen wird hier der vorhandene Platz optimal ausgenutzt. Ähnliche Gewächshäuser werden auch In Amerika bei immer beliebteren „Urban gardening“ verwendet.
Material Gestänge
Die pulverbeschichteten, extra dicken Rahmenrohre mit einem Durchmesser von 16,22 Millimeter und einer Rohrdicke von 0,32 Millimeter sind aus leichtem Metall, die Verbindungsstücke und Heringe aus Plastik.
Material Fenster
Die hochklappbaren Fenster sind aus derselben, stabilen, witterungsbeständigen Folie wie die Hülle des Gewächshauses. Sie besteht aus UV-beständigem PE-Material, also Polyethlylen mit einer Stärke von 140 g/m².
Lieferumfang
Der Testsieger Songmics Gewächshaus wird mit Aufbauanleitung, Folie, Gestänge, Heringen, Netzunterlage und anderen Zubehörteilen geliefert.
Wie zu reinigen
Wie üblich mit warmen Wasser oder leichten Reinigungsmitteln, beispielsweise Spülmittel.
Hagel und Vogelschutz
Durch die stabile Gitternetzplane, die im Übrigen auch das Wachstum Ihrer Pflanzen fördert, sind die Pflanzen gut geschützt vor Hagelkörnern herkömmlicher Größe als auch vor Vögeln.
Aufbauanleitung
Die Anleitung ist selbsterklärend, die Montage selber wirklich kinderleicht.
Bodenbefestigung
Das Testsieger-Gewächshaus hat Einlegeböden, eine explizite Bodenbefestigung ist nicht vorhanden, kann aber ohne Weiteres durchgeführt werden.
Preis-Leistung
Man kann sicherlich behaupten, das dieses Gewächshaus, als unser Testsieger, ein ausgewogenes Verhältnis von Preis und Leistung aufweist.
Temperatursteuerung
Die Tempratursteuerung ist über die Öffnung, mit einem sehr stabilen Reißverschluss versehen, gewährleistet. Im Sommer kann die Folie auch ganz abgenommen werden.
Ersatzteile nach-bestellbar
Die Firma Songmics zeigt sich in aller Regel sehr großzügig, wenn es um Beanstandungen geht.
Farbvarianten
Das Testsieger Gewächshaus wird in zartem Lindgrün geliefert.
Produkt Test 05 – Beckmann KG PSN1 Schutzdach für Pflanzen

Beckmann Schutzdach Tomaten
Hier eine Zwischenlösung für Ihre Tomaten. Das Schutzdach schützt Ihre Pflanzen zuverlässig vor Hagel und Regen, sieht gut aus und nimmt herrlich wenig Platz in Anspruch.
Beckmann KG PSN1 Schutzdach für Pflanzen Größe 1 Welche Größe / Abmessungen
Das Schutzdach ist höhenverstellbar, äußerst günstig – es wächst also mit den Pflanzen. Die Maße sind 100 x 112 Zentimeter.
Material Gestänge
Die beiden Pfosten sind aus Aluminium-Leichtmetall, das Schutzdach aus Acrylplatten.
Material Fenster
Das Fenster bei dieser Konstruktion ist die Natur.
Lieferumfang
Im Lieferumfang sind Pfosten, Platten und Kleinteile.
Witterungsfest
Das Schutzdach hält auch Stürme aus, findet aber, wie jede Konstruktion auch sein Ende bei Orkanen.
Wie zu reinigen
Die Acrylplatten des Daches sind mit jedem herkömmlichen Mittel oder auch warmen Wasser zu reinigen. Je nach Grad der Verunreinigung kann man auch ein Bürste benutzen.
Hagel und Vogelschutz
Die Hagelfestigkeit entspricht dem speziellen Material, konzipiert zum Hagelschutz.Es sind bruch- und hagelfeste, beidseitig UV-geschützte 6 mm starke Stegdoppelplatten in „Longlife-Plus“-Qualität.
Aufbauanleitung
Eine Aufbauanleitung für das Tomaten Gewächshaus liegt bei, doch ist der Aufbau tatsächlich einfach.
Bodenbefestigung
Das Stand- und Teleskoprohr, auch die Spannbügel der hervorragenden Konstruktion sind aus rostfreiem Aluminium.
Preis-Leistung
Die Leistung, eine Pracht an Tomatenernte, ist mit dem Preis nicht in Vergleich zu setzen.
Temperatursteuerung
Die Steuerung des Klimas übernimmt in diesem Fall Mutter Natur.
Ersatzteile nach-bestellbar
Der Hersteller zeigt sich sehr kulant.
Farbvarianten
Die Schutzabdeckung ist von milchigem Farbton.